Perspektive vom Fußballrasen auf die Tribüne

Kategorie: Frauen WM 2023

Die FIFA Frauen-Weltmeisterschaft 2023 findet vom 20. Juli bis 20. August 2023 in Australien und Neuseeland statt. Es wird das erste Mal sein, dass die Weltmeisterschaft der Frauen in der südlichen Hemisphäre ausgetragen wird und das erste Mal, dass die Weltmeisterschaft in zwei Ländern gleichzeitig stattfindet.

Die Spiele werden in insgesamt neun Städten stattfinden, darunter Sydney, Melbourne, Brisbane, Perth, Adelaide, Launceston, Wellington, Hamilton und Dunedin. Die beiden Finalspiele werden im Stadium Australia in Sydney ausgetragen.

24 Mannschaften werden an der Weltmeisterschaft teilnehmen und in sechs Gruppen zu je vier Teams aufgeteilt. Die beiden besten Teams jeder Gruppe sowie die vier besten Gruppendritten werden sich für die K.o.-Phase qualifizieren.

Die USA ist derzeit Titelverteidiger und hat die Weltmeisterschaft der Frauen viermal gewonnen. Sie werden jedoch starke Konkurrenz von anderen Top-Teams wie Deutschland, Frankreich, England und den Gastgebern Australien und Neuseeland erwarten. Die WM 2023 wird sicherlich ein faszinierendes Turnier sein und die Begeisterung für den Frauenfußball weltweit weiter vorantreiben.

Frauen WM 2023 Logo

Außenseiter Haiti stellt Europameister England vor große Schwierigkeiten

Am Samstagmorgen begann das englische Team und damit der amtierende Europameister die Weltmeisterschaft in Neuseeland und Australien gegen Haiti. Die Mannschaft aus Haiti hatte sich im Voraus der WM zum absoluten Außenseiter des Turniers erklärt und damit klargestellt, dass die eigenen Erwartungen hinsichtlich Erfolge bei der WM 2023 niedrig angesetzt sind. In der Partie gegen England zeigte sich dann, dass Haiti sicherlich nicht in der Lage sein wird, offensiv mit
Frauen WM 2023 Logo

Frauen WM 2023: Beide Gastgeberinnen siegen am 1. Spieltag

Am Donnerstag hat die FIFA Fußballweltmeisterschaft 2023 in Australien und Neuseeland begonnen. Das Turnier hat in den beiden Gastgeberländern bereits jede Menge Aufmerksamkeit auf sich gezogen und das war am 1. Spieltag auch anhand der gut gefüllten Stadien zu beobachten. Fußballfans kamen bereits am Eröffnungstag der WM 2023 in den Genuss von zwei soliden Partien, in welchen es gute Nachrichten für die Gastgeberinnen gab, denn sowohl Neuseeland als auch Australien
Fußballspielerin mit Ball

Verband gibt nach: Engländerinnen dürfen Farbe der Hosen wechseln

Es war ein wichtiges Randthema bei der vergangenen Europameisterschaft der Frauen. Die Engländerinnen beschwerten sich öffentlich über die Forderung, in weißen Hosen spielen zu müssen. Die Spielerinnen prangerten an, dass weiße Hosen für Sportlerinnen nicht geeignet seien, da sie zu unangenehmen Situationen während der weiblichen Periode führen können. Während der EM im letzten Jahr wurde dem Wunsch eines Farbwechsels der Hosen jedoch nicht entsprochen. Dies hat sich nun in Hinsicht auf
Spieler mit Fußball im Stadion

Voss-Tecklenburg verlängert ihren Vertrag als Bundestrainerin bis 2025

Pünktlich vor der Fußballweltmeisterschaft der Frauen 2023 in Neuseeland und Australien hat die deutsche Frauennationalmannschaft eine wichtige Personalfrage klären können. Es geht hierbei um den Vertrag der aktuellen Bundestrainerin Martina Voss-Tecklenburg. Diese ist seit dem Jahr 2018 im Amt und übernahm von Horst Hrubesch. Am Montag teilte der DFB der Öffentlichkeit mit, dass die 55-jährige auch nach der Weltmeisterschaft weiterhin im Amt bleiben wird, denn der Vertrag wurde bis 2025 verlängert.
FIFA Frauen WM 2023 in Australien und Neuseeland

Frauen WM 2023: Gruppe H im Überblick

Die Gruppe H bei der Fußballweltmeisterschaft der Frauen 2023 in Neuseeland und Australien ist vor allem für deutsche Fußballfans von großem Interesse. Immerhin starten hier die deutschen Frauen in das Turnier, welches laut vielen Experten eine große Chance für das deutsche Team darstellt. Tatsächlich geht Deutschland aufgrund der Stärke des Kaders in diesem Jahr als einer der Favoriten an den Start. Überblickt man die gesamte Gruppe H, dann ist Deutschland
FIFA Frauen WM 2023 in Australien und Neuseeland

Frauen WM 2023: Gruppe G im Überblick

Die Gruppe G der Fußballweltmeisterschaft der Frauen 2023 in Neuseeland und Australien ist sehr ausgewogen besetzt. Hier hat die Auslosung wirklich Wert darauf gelegt, eine ausgeglichene Gruppe zu kreieren. Keine Frage, keine Gruppe ist so offen wie diese. In der Gruppe G haben alle vier Mannschaften eine gute Chance darauf, sich für die Endrunde des Turniers zu qualifizieren. Schweden und Italien könnten ein wenig stärker eingeschätzt werden, doch sollten sich
FIFA Frauen WM 2023 in Australien und Neuseeland

Frauen WM 2023: Gruppe F im Überblick

Mit der Gruppe F haben wir bei der Fußballweltmeisterschaft der Frauen 2023 in Neuseeland und Australien eine sehr interessante Auslosung bekommen, denn in dieser Gruppe befinden sich nicht nur die Titel-Favoriten aus Brasilien und Frankreich, auch die nicht zu unterschätzenden Frauen aus Jamaika und die Erstteilnehmer aus Panama. Auf dem Papier dürften die ersten beiden Plätze in dieser Gruppe klar verteilt sein, doch die Realität wird im Sommer vermutlich anders
FIFA Frauen WM 2023 in Australien und Neuseeland

Frauen WM 2023: Gruppe E im Überblick

In Gruppe E der Fußballweltmeisterschaft der Frauen 2023 befinden sich gleich zwei Erstteilnehmer. Hierbei handelt es sich um die Teams von Vietnam und Portugal. An dieser Stelle sind vielleicht manche Fans verwundert, doch es ist den Frauen aus Portugal bisher tatsächlich nicht gelungen, sich für eine Weltmeisterschaft zu qualifizieren. Die USA und die Niederlande sind Dauervertreter bei Fußballweltmeisterschaften der Frauen und beide dürften sehr gute Chancen darauf haben, die Endrunde
FIFA Frauen WM 2023 in Australien und Neuseeland

Frauen WM 2023: Gruppe D im Überblick

Bei der Gruppe D der Fußballweltmeisterschaft der Frauen im Jahr 2023 handelt es sich um eine Zusammensetzung, bei welcher die Favoriten klar genannt werden können. Die amtierenden Europameister aus England werden es in diesem Jahr darauf absehen, sich erneut mit einem Titel zu belohnen und diesen in das sogenannte Mutterland des Fußballs zu holen. Die Chancen darauf stehen nicht schlecht, denn die Engländerinnen befinden sich in einer Top-Verfassung. Doch welche
FIFA Frauen WM 2023 in Australien und Neuseeland

Frauen WM 2023: Gruppe C im Überblick

Die Gruppe C der Fußballweltmeisterschaft der Frauen 2023 in Neuseeland und Australien dürfte eine von Spannung geprägte Gruppe werden. Hier spielen nicht nur die Titelfavoriten aus Spanien mit, sondern auch der Weltmeister aus dem Jahr 2011 - Japan. Das direkte Duell wird im Bestfall einen Spitzenfußball mit sich bringen, aber auch Sambia dürfte bei diesem Turnier eine hohe Motivation an den Tag legen, denn das Team qualifizierte sich erstmals für
FIFA Frauen WM 2023 in Australien und Neuseeland

Frauen WM 2023: Gruppe B im Überblick

Die Gruppe B der Fußballweltmeisterschaft der Frauen 2023 hält den Gastgeber aus Australien bereit und bietet in der Tat eine Menge Potenzial, denn im Grunde genommen haben alle vier Teams gute Chancen darauf, sich für die Endrunde des Turniers zu qualifizieren. Gastgeber Australien könnte als Favorit in der Gruppe B angesehen werden, doch es lohnt sich, einen genaueren Blick auf die anderen Mannschaften zu werfen und genau dies wollen wir
FIFA Frauen WM 2023 in Australien und Neuseeland

Frauen WM 2023: Gruppe A im Überblick

Die Fußballweltmeisterschaft der Frauen 2023 beginnt mit dem Eröffnungsspiel zwischen Neuseeland und Norwegen am 20. Juli 2023 um 09:00 MESZ in Auckland. In der Gruppe A der diesjährigen Weltmeisterschaft finden sich zudem noch die Teams von den Philippinen und der Schweiz. Es handelt sich um eine der ausgewogensten Gruppen der WM 2023. Doch wer sind hier die Favoriten und welche Partien können in der Gruppe A als Highlights angesehen werden? Wir
Back to Top
Product has been added to your cart